kleidung, kekse, kinderlachen
Euer Wegweiser für’s weihnachtliche Familienshooting
hey ♡
Wie schön, dass Ihr beim “wunderbar weihnachtliche Familienglück” dabei seid, ich freue mich sehr!
Um Euch die Vorbereitung so einfach wie möglich zu machen findest Du hier ein paar Infos und Tipps.
Schau mal durch und melde Dich gern bei Fragen.

Der Ablauf
Wir treffen uns auf dem Weihnachtsbaumhof Stockhausen.
(google maps: https://maps.app.goo.gl/Cd8Kep5deshVSmpHA)
Oberhalb, direkt an der Zufahrtsstraße, ist ein Parkplatz. Von dort werdet ihr zu der Stelle geleitet, wo wir fotografieren.
Es wäre toll, wenn ihr pünktlich da seid. Solltet Ihr etwas zu früh sein oder sich der Ablauf um ein paar Minuten verzögern, nehmt euch gern schonmal ein paar Plätzchen 🙂
Ich liebe es, beim Fotografieren gemeinsam mit Euch in Bewegung zu sein, durch die Tannen zu laufen und keine starren Posen vorzugeben. Die Kinder dürfen rennen und Tapfen sammeln, mal auf die Schultern vom Papa oder durch die Luft gewirbelt werden. Wenn alle ausgepowert sind habe ich eine Decke dabei, auf die Ihr Euch dann gemeinsam kuscheln dürft, um noch ein paar ruhigere Momente der Nähe einzufangen.
Danach dürft ihr gern noch auf ein paar Plätzchen und einen heißen Kakao bleiben und die Kinder dürfen sich etwas aus meiner Überraschungs-Truhe aussuchen. Ein wunderbarer Abschluss Eures kleinen Familien-Abenteuers!
Was ist zu beachten?
Mein Tipp: Versucht, allen Alltagsstress einfach zu Hause zu lassen. Betrachtet Eure Kinder mit all der Liebe, die Ihr für sie in Euch tragt und ich verspreche Euch, man wird es auf den Bildern sehen. Das wichtigste und gleichzeitig einfachste ist nämlich, dass die Liebe und Verbundenheit zwischen Euch spürbar wird.
Ihr dürft vor meiner Kamera ganz Ihr selbst sein — das ist mir besonders wichtig. Um Euch gleichzeitig eine gewisse Sicherheit zu geben, bekommt Ihr beim Fotografieren kleine Tipps und Anleitungen von mir, die Eure Verbindung auf den Bildern sichtbar machen.
Fordert Eure Kinder nicht auf, stillzustehen oder zu mir zu schauen. Dann verlieren sie schnell die Lust. Vertraut darauf, dass aus dem Moment heraus die schönsten Aufnahmen entstehen. Ich bin Profi darin, Euch ganz ungezwungen anzuleiten, so dass alle Spaß haben und sie selbst sein können. Denn das ist es, was ich festhalten will.
Den Blick in die Kamera brauche ich nicht immer. Es geht mir um Eure Interaktion, Euer Miteinander, Eure Verbindung — das ist es, was sichtbar werden soll.
Stellt Euch vor, Eure Hände sind magnetisch und suchen immer die Berührung Eures Partners oder Kindes!

Was ziehen wir an?
Materialien
Es wäre toll, wenn ihr auf dicke Winterparkas verzichtet könntet. Ich rate eher zum Zwiebelprinzip, also mehrere Schichten.
Kuschelig-gemütlich darf es sein, gerne Strick, Teddy oder ähnliches — Naturmaterialien mit einer schönen Struktur sind immer eine gute Wahl. Mützen und Schals sind natürlich für Winterfotos auch immer toll. Da können wir aber auch gern varrieren.
Farben
Entscheidet Euch am besten für 1–2 Farbfamilien, die gut miteinander harmonieren. Die Farben sollten sich gut in die Umgebungsfarben einfügen, also eher gedeckt und naturnah sein. Weihnachtliche Farben wie rot und grün, oder auch zartes gold, sind auch sehr schön. Verzichtet auf grelle Farben oder gar Neon.
Muster
Wählt im besten Fall unifarbene Kleidung. Wenn ein Familienmitglied ein dezentes Muster trägt kann das auch sehr schön sein, Muster sollten nur nicht wild miteinander kombiniert werden. Auf unruhige Muster und große Prints sollte grundsätzlich verzichtet werden.
Rundum sorglos
Wenn ihr Hilfe braucht, unsicher seid oder nicht das passende im Schrank habt, schreibt mir gerne. Ich helfe gern und hab auch einige schöne Sachen für Kinder da, die ihr euch gerne leihen könnt.
